· 

TVI-Schwimmer glänzen auf internationaler Bühne


IMMENSTADT. Mit sechs Startern war die Schwimmabteilung des TV 1860 Immenstadt beim 38. Internationalen Dornbirner Sprintpokal dabei. Die Konkurrenz kam aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. - Und wieder einmal ragten die Städtler heraus: Bei 27 Starts ersprinteten sie sich zehn Gold-, sechs Silber- und drei Bronzemedaillen, holten den Elimination - Sieg der Männer sowie zwei Ehrenpreise für die Jahrgangsbestleistung. Außerdem purzelte ein deutscher Behinderten - Rekord, ein Vereinsrekord und 19 persönliche Bestleistungen.

Jonas Schneider (Jahrgang 2007) startete bei den Männern der Jahrgänge 2007 und älter. Dort siegte er über 50m Rücken und 50m Schmetterling. Über 50m Freistil wurde er in 23,96 Sekunden Zweiter hinter dem 25-jährigen Jan Niedermeyer vom SC Bludenz. Der TS Dornbirn richtete allerdings für die sechs schnellsten Krauler noch zusätzlich eine "Elimination" aus. Hier wurde alle drei Minuten ein 50m Freistil - Rennen gestartet. Der jeweils langsamste Schwimmer schied danach aus. Dies wurde so lange wiederholt, bis sich im fünften Rennen die letzten zwei Athleten das finale Duell lieferten. Jonas hatte gut taktiert; hatte in jedem Lauf als Zweiter angeschlagen. Im vorletzten Rennen blieb er dann nur mit einer Hundertstelsekunde Vorsprung noch im Rennen. Jan Niedermayer, der deutlich ältere Konkurrent aus Bludenz schien außerdem unbezwingbar. Schließlich wurde das entscheidende Finale ins Wasser gepfiffen: An der 25m - Wende hatte Niedermayer schon einen gut sichtbaren Vorsprung. Nach dem Wendenabstoss schien das Rennen gelaufen zu sein. Doch Schneider gab nicht auf und holte Niedermayer ein. Mit bloßem Auge war nicht ersichtlich, welcher der beiden Athleten den schnelleren Anschlag hatte. Die elektronische  Zeitmessung zeigte jedoch den Sieger - und der hieß - auch für die beiden Konkurrenten im Wasser überraschend -  Jonas Schneider! In 23,89 Sekunden (Niedemayer 24,04) hatte der TVI-Starter nicht nur die kräftezehrende Elimination gewonnen, sondern "nebenbei" auch noch einen neuen deutschen Rekord in seiner Behindertenstartklasse AB aufgestellt.
Neben der Elimination sicherten sich die Städtler außerdem im Jahrgang 2012 sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädchen den Ehrenpokal für die beste Jahrgangsleistung: Stolz nahmen Amelie Müller und Martin Bergmann am Ende der Veranstaltung die Trophäe in Empfang. Amelie hatte zuvor bei den 2012er Mädchen dreimal Silber und zweimal Gold gewonnen. Martin hatte mit vier Gold- und einer Bronzemedaille geglänzt.
Bei fünf Starts fünfmal zur Siegerehrung gerufen wurde auch Yehor Tomiev: Er holte im Jahrgang 2011 je zweimal Gold und Silber sowie eine Bronzemedaille. Damit war er der Zweitbeste seines Jahrgangs. Etwas vom Pech verfolgt wurde Jakob Schneider (2009), der nach einem etwas unglücklichen ersten Abschnitt dann aber doch noch zu je einer Bestzeit über 50m Schmetterling und 100m Lagen schwamm und sich Bronze über die Lagendistanz sicherte. Zwar keinen Stockerlplatz aber vier tolle neue Bestleistungen zeigte zudem Amelie Drost-Perner, die damit das Mannschaftsergebnis abrundete. (jo.)

 

Folgt uns auch auf Instagram:  @tvi.schwimmer

TV 1860 Immenstadt

- Schwimmen -

Unsere Wettkämpfe: